Ich bin gelernter Volljurist (zwei Staatsexamen) mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht. Die ersten Jahre nach dem Studium war ich als Rechtsanwalt in Düren und später für einen Verband in Bonn und Berlin tätig. Mit inzwischen fast 25 jähriger Erfahrung als Führungskraft in der Verwaltung bringe ich das notwendige Rüstzeug zur Leitung einer Verwaltung mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Voll- und Teilzeit (inkl. Kindertagesstätten, Baubetriebshof, Schulsekretariate etc.) mit.
Neben Fachwissen und Erfahrung sind mir in der täglichen Arbeit wichtig:
- Bürgernähe, Transparenz und authentisches Auftreten
- Respekt und gegenseitige Wertschätzung
- Kritikfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Ehrlichkeit
- Beharrlichkeit
- Offenheit für Neues
- Mut und Entscheidungsfreude
- Verantwortungsbewusstsein
- Gute Vernetzung/Interkommunale Zusammenarbeit
- Humor (ich würde mich als rheinische Frohnatur bezeichnen)
Mit mir kann man sprechen, sei es telefonisch oder persönlich. Ich mag den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Wer mich im Karneval, bei Sportwochen, Schützenfesten usw. erlebt hat, kann das hoffentlich bestätigen.
Ich finde es sehr bereichernd, wenn aus der Bürgerschaft neue Ideen und Hilfestellungen in die Verwaltung getragen werden. Hier denke ich an die Initiative und mehr als tatkräftige Unterstützung von Manfred Riediger bei der Erstellung des Katastrophenplans, der insbesondere auch ein Black-Out-Konzept enthält oder den Vorschlag, den Vlattener Bach ab einem zu hohen Pegelstand in den Wassersportsee abzuschlagen (Dank an Timo Kiel und Dr. Peter Kramp). Der Erftverband führt die segensreiche Arbeit zur Zeit aus.
Zu wichtigen und/oder kritischen Themen führe ich Bürgerversammlungen durch, bei denen jede/r zu Wort kommen kann. Beispiele: Hochwasserschutzkonzepte, Kommunale Wärmeplanung, Umgestaltung Römerallee, Umfahrungsstraße Schulcampus, Windkraft, Reaktivierung Bördebahn, Neubaugebiet Seeterrassen, Integriertes Handlungskonzept zur Weiterentwicklung der Innenstadt.
Schulcampus Infoabend; Foto: ©