Die letzten fünf Jahre waren alles andere als einfach. Ob Corona, Flutkatastrophe oder Ukraine Krieg: An Krisen hat es wahrlich nicht gemangelt. Das alles fiel in eine Zeit, in der zahlreiche Projekte zu bewältigen waren und zusätzlich durch altersbedingtes Ausscheiden vieler Führungskräfte ein Umbau in der Verwaltungsstruktur vorgenommen werden musste. Dass sehr Vieles gelingen konnte, ist dem Einsatz unzähliger Menschen aus Verwaltung, Politik und Bürgerschaft zu verdanken. „Nur gemeinsam“ lautet das Motto und daher auch an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank für die Unterstützung!
Die notwendige Konsolidierungspolitik während der Haushaltssicherung hat seinerzeit vieles abverlangt. Gleichzeitig sind die Anforderungen gestiegen. Immer mehr Themen sind mit immer weniger Personal zu bestreiten, was keine einfache Aufgabe ist und ich weiß, dass ich den Kolleginnen und Kollegen viel abverlangt habe. Die Fülle an Projekten und Aufgaben, die wir gemeinsam bewältigt haben, belegen das. Ich habe versucht, sie auf den folgenden Seiten auszugsweise darzustellen. Bei allem ist gegenseitiges Verständnis und Transparenz wichtig. Nur ein Beispiel: Bei über 100 km² Stadtgebiet mit zahlreichen Friedhöfen, öffentlichen Wegen und Plätzen ist es für den Baubetriebshof eine Herkules-Aufgabe, allen 24 Ortsteilen gerecht zu werden, da die Vegetation natürlich gleichzeitig einsetzt und Pflanzenschutzmittel -aus nachvollziehbaren Gründen- stark eingeschränkt wurden.
Alles in allem möchte ich daher eine Lanze für den öffentlichen Dienst brechen und sage den Kolleginnen und Kollegen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Das Zusammenspiel konnte und kann in Zülpich aber nur funktionieren, da verantwortungsvolle Politik betrieben wird. Auch wenn es nach außen manchmal nicht so dargestellt wird: Viele Beschlüsse werden einstimmig oder zumindest mit deutlicher Mehrheit gefasst. Dank solider Politik und handlungsfähiger Verwaltung haben wir auch Krisen und besondere Herausforderungen gemeistert.
Ich denke z.B. an die Flüchtlingskrise 2015/2016 und die Schutzsuchenden vor dem Ukraine Krieg. Wir haben es in Zülpich mit Besonnenheit und Unterstützung Vieler geschafft, zahlreiche Menschen unterzubringen. Besonders stolz bin ich auf die politische Einstimmigkeit bei diesem Thema und die vielen Ehrenamtlichen. Der in Zülpich gegründete „Runde Tisch für Flüchtlingsarbeit“ war der erste seiner Art im Kreisgebiet.
Aber auch bei der damaligen Corona-Krise bewährten sich stabile Strukturen. In der Kette Bund-Land-Kommunen hat Zülpich hier seinen Beitrag vorbildlich vor Ort geleistet.
Auch eine Bombenentschärfung an einer Klinik während Corona-Zeiten war in der Summe das Worst-Case-Szenario; wurde aber auch gemeistert, weil die Rädchen der Einsatzkräfte, Klinik und Verwaltung ineinander griffen. Ein beruhigendes Signal an alle Bürgerinnen und Bürger.
Meine aktuelle PräsentationIch habe anlässlich meiner Nominierungsveranstaltung zum Bürgermeisterkandidaten der CDU am 13.03.2025 zahlreiche Projekte aufgelistet, auf die wir gemeinsam stolz sein dürfen, weil wir sie -trotz Krisen- gemeistert haben. Auf viele Punkte gehe ich in den einzelnen Themenfelder noch gesondert ein.
Zur Darstellung der letzten 10 Jahre habe ich auch die Präsentation meiner vorherigen Nominierungsveranstaltung vom 12.12.2019 belassen:
